Ausbau & Technik

Ausbau


In this paragraph you can write a description of your business, your personal interests, your professional skills - or really whatever you prefer to use this text block for actually. And here comes a repetition: In this pa

& Ausrüstung


In this paragraph you can write a description of your business, your personal interests, your professional skills - or really whatever you prefer to use this text block for actually. And here comes

Der neue OYO


Die Grundtechnik über die ein Buschtaxi BJ75 verfügt wird vielen bekannt sein. Je nach Länderausführung gab es etwas unterschiedliche Ausstattungen.

  • 4 Zylinder Saugdieselmotor mit 3,4 L Hunbraum
  • 95 PS wg. Verteilereinspritzpumpe
  • Manuell zuschaltbares MittenDifferential
  • Manuell sperrbare Vorderradnaben
  • Servolenkung
  • Selbstsperrendes Differntial in der Hinterachse

In Deutschland wurde ein BJ75 nie offiziell von TOYOTA angeboten. Wir haben unseren über einen belgischen Grauimporteur bezogen.

Es gab zwei Varianten: Die "Luxusausführung" hatte eine Sitzbank im Fond mit seitlichen Schiebfenstern. Wir haben die Einfachaustattung genommen mit Buschtaxi Längsbanken und festen Fenstern. Die Typenbezeichnung war BJ75LV-MRW

Der Preis damals: 35.657,89 DM. Hinzu kamen 14% Mehrwertsteuer, so dass wir 40.650,-- DM hinblättern mussten. Viel Geld damals am 30.03.1990.

Damit begann die "Weiße Phase" unseres OYO's.


Der Händler hatt uns damals netterweise die "Geburtsurkunde" mitgegeben. Leider etwas schwer zu lesen....

Wandlungskünstler


Für uns war es wichtig den Ausbau in kurzer Zeit aus dem Auto zu entfernen. Wir haben oft sperrige Gegenstände, Baumaterial, Europaletten oder ganze Ladungen mit Zargeskisten transportiert.

Der Ausbau dauert ca. 15 Minuten, sofern die Schranke und Kisten leergeräumt sind und das Proviant aus der Küche schon ausgeräumt ist. Insgesamt haben wir alles mit nur wenigen Spanngurten und Schrauben befestigt.

Das hat sich im Alltag bewährt und wir hatten auch auf recht ruppigen Pisten bislang keine Ausfälle....

Das Aufstelldach


Von nun an Familienauto! Wir haben Nachwuchs bekommen und mussten uns Gedanken über Erweiterungsmöglichkeiten machen. 1996/97 gab es noch nicht allzuviele Ausrüster, von Hoch- oder Aufstelldächern für das Buschtaxi. Wir haben uns für ein Special Mobil Klappdach entschieden. Seit dem haben wir so in etwa 1000 und eine Nacht darin verbracht, hochgerechnet also kanpp 3 Jahre

Unsere Erfahrungen zum Klappdach im Allgemeinen und Special Mobiles im Besonderen findet bei Interesse hier:


Technik Steckbrief


- OME Fahrwerk, 235/85R16 AT Reifen

- 2x  30mm Spurverbreiterung

- OME Sperrdifferntial in HA und VA

- Kompressor (für Sperren) mit Pressluftabgang

- 140 L Zusatztank (230 L Gesamt)

- Timemax Rostversieglung auf Wachsbasis

- Schorchel

- Solarversorgung

- Standheizung (jetzt Luft, vormals Wasser)

- Schiebfenster teilweise nachgerüstet

- Dachbox (Selbstbau)

- Foxwing 270° Markise

- Regenschutz an der Hecktür

- H4 Umrüstung (!) und Tagfahrlicht

Ausbau Steckbrief

Der Innenausbau ist komplett in Eigenregie entstanden.